Patmos, Kalymnos, Kos7. - 17. Mai 2010Drei kleine, aber sehr ausgefallene und landschaftlich reizvolle Inseln des Dodekanes erwarten Sie bei unserer diesjährigen Griechenlandfahrt. Auf Patmos erkundet die Gruppe das Johanneskloster mit der Höhle, in der der Evangelist Johannes die Offenbarung erfahren hat, Kalymnos ist die Insel der Schwammtaucher und Kos die Heimat des Hippokrates. Wiederum fasziniert das Wechselspiel zwischen lieblicher Landschaft und blauem Meer. Zusätzlich erfahren Sie auf dieser Reise in kurzen und interessanten Vorträgen Wissenswertes über die griechische Philosophie und ihre Entstehung. Die An- und Abreise erfolgt mit Linienflügen von Aegean Airlines und Lufthansa. ProgrammänderungWie einem Teil von Ihnen bereits an unserem Filmabend "Zorbas" angekündigt, gestaltete sich die Buchung unserer Anreise nach Patmos äusserst schwierig und - positiv ausgedrückt - abwechslungsreich. Nachdem wir im letzten Jahr auf Samos den Schiffsfahrplan (der nach Auskunft aller Griechen seit Jahren nicht geändert wurde) festgestellt hatten, haben wir uns zur Anreise via Samos mit Zwischenübernachtung dort entschlossen. Mitte Januar strich dann Aegean Airlines unseren gebuchten Anschlussflug Athen-Samos. Wir wichen dann auf eine Maschine der Olympic Airlines aus, die etwas zeitgleich (1430Uhr) flog. Zwei Wochen später hat auch Olympic Airlines diesen Flug wieder gestrichen und buchte, ohne uns zu fragen, die Gruppe auf eine Maschine am frühen Morgen um. Nach einer weiteren Woche mit heftigem eMail-Wechsel mit der Zentrale von Olympic in Athen, buchte man uns dann auf die Abendmaschine um, die immerhin um 1900Uhr Ankuft auf Samos hat. Alle Probleme waren gelöst..... ..... bis vor ca. 10 Tagen der endgültige Schiffsfahrplan herausgegeben wurde. Erstmals seit Jahren wurde der Fahrplan geändert und dasa Boot fährt nicht mehr samstags von Samos nach Patmos. Darum mußte das nachfolgende Programm für die ersten beiden Tage geändert werden. Zusätzlich konnte nun auch noch ein Ausflug zur Insel Lipsi eingefügt werden. Für alle, die Google-Earth einsetzen, steht hier auch noch eine KMZ-Datei zur Verfügung, in der unsere Routen detailliert aufgezeichnet und die wichtigsten Standpunkte markiert sind. Einfach auf den nachfolgenden Link klicken: HRC-Griechenland-2010.kmz |